Zuverlässige Prozesssicherheit

Teamarbeit würde ohne Prozesssicherheit nicht funktionieren. Daher haben wir verschiedene Prozesse für Ihre Sicherheit im Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC als Standard implementiert. Darüber hinaus können Sie auch eigene Prozesse definieren.

Leistungsstarkes Linkmanagement

Stellen Sie sich vor, Sie sehen bei einer Änderung einer Grafik oder eines wiederverwendeten Moduls auf einen Blick, wo diese Inhalte verwendet werden. Jetzt wäre es doch super, wenn Sie auswählen könnten, in welchen Dokumenten Ihre aktuelle Änderung verwendet werden soll, oder? Finden wir auch. Daher liefern wir Ihnen mit dem Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC ein leistungsstarkes, bidirektionales Linkmanagement. Es überwacht dynamisch alle Verknüpfungen zwischen Ihren Inhalten (z.B. Querverweise, Bilder, inkludierte Bausteine).

Alle Verknüpfungen unter Kontrolle

Mit dem bidirektionalen Linkmanagement haben Sie die Kontrolle über alle Verknüpfungen zwischen Ihren Inhalten:

  • Das System verhindert das Entfernen von Informationen, die noch benötigt werden.
  • Der SMC weist Sie im Rahmen der Versionierung auf Abhängigkeiten hin.
  • Linklisten und Verwendungsnachweise informieren Sie über die Auswirkungen von Änderungen.
  • Verhindern Sie mit dem Linkmanagement Verweise auf nicht mehr aktuelle Versionen.
  • Beim Produzieren Ihrer Inhalte werden "tote Links" erkannt und gekennzeichnet.

Mehr erfahren?

Infos anfordern

Flexible Rechteverwaltung

Mit der Rechteverwaltung des Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC lassen sich die Benutzerrechte im System flexibel organisieren. Ob es die Sichtbarkeit oder Bearbeitbarkeit von Objekten angeht oder ob Sie bestimmte Funktionen nur bestimmten Benutzern freigeben möchten: Der Umgang mit dem leistungsstarken Rechtemanagement ist schnell erlernt.

Rechteverwaltung

Mit der Benutzer- und Rechteverwaltung im SMC organisieren Sie:

  • Personen, die mit dem SMC arbeiten, also die Benutzer
  • Zugehörigkeit der Benutzer zu Benutzergruppen
  • Zugriffsberechtigungen der Benutzergruppen auf die Objekte: Ob die Benutzer der Benutzergruppe also Objekte erstellen und ändern können, nur lesenden Zugriff haben oder die Objekte gar nicht sehen
  • Arbeitsbereiche, denen Benutzergruppen zugewiesen werden können

Neben der Rechtevergabe auf Gruppenebene lassen sich auch die Rechteeinstellungen einzelner Benutzer festlegen.

Traceability

Mit dem SMC ist jederzeit nachvollziehbar, welche Änderungen und Aktivitäten im Inhalt und an Administrationsobjekten stattgefunden haben.

Zu jedem Objekt − unabhängig vom Typ − ist ein zeitlich eingrenzbares Log verfügbar, das in der Rechteverwaltung aber auch ausgeblendet werden kann. Für die Administratoren stehen in einem eigenen Tab objektübergreifende Logdaten zur Verfügung.

Mandantenfähigkeit

Das Rechtemanagement erlaubt, Nutzergruppen komplett zu separieren. So lassen sich auf einem gemeinsamen System mehrere Mandanten verwalten. Dies ist im Besonderen interessant für Dienstleister, die den SMC kostenoptimiert für verschiedene Kunden einsetzen möchten.

Mehr erfahren?

Infos anfordern

Sichere Versionierung und Versionsverwaltung

Sie suchen eine revisionssichere Versionierung? Dann sind Sie bei uns richtig. Das Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC verfügt über einen ausgereiften Versionierungsprozess mit übersichtlicher Darstellung der verwendeten Referenzen. Sie sehen auf einem Blick, ob Ihr Dokument die aktuellsten Inhalte (z. B. Grafiken, wiederverwendbare Module) verwendet. Die Versionierung lässt sich zudem mit einem Workflowschritt verbinden. So können Sie zwischen manueller, halbautomatischer oder automatischer Versionierung wählen.

Alle Änderungen im Blick

Mit dem automatischen Versionsvergleich sehen Sie auf einem Blick, was sich zwischen zwei Versionen geändert hat − sowohl auf Modulebene als auch auf Buchebene. Neues ist grün, Gelöschtes rot und Änderungen sind gelb markiert.

So sind die Differenzen leicht nachvollziehbar und Korrekturläufe werden zeitlich optimiert.

Mehr erfahren?

Infos anfordern

Effizientes Workflow Management für flüssiges Arbeiten

Alles fließt − auch Ihre Arbeitsabläufe. Dann binden Sie diese doch am besten in das Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC ein und stellen Sie durch frei konfigurierbare Workflows sicher, dass Freigaben und andere definierte Prozesse eingehalten werden.

Organisierte Zusammenarbeit

Behalten Sie den Überblick − als Redakteur, Übersetzer oder auch als Reviewer. Mit dem Workflow Management sehen Sie auf einem Blick, in welchem Status sich Ihre Dokumente gerade befinden. Oder wollen Sie sich alle Dokumente mit einem bestimmten Workflow-Status anzeigen lassen? In Verbindung mit dynamischen Ordnern, die stets das aktuelle Ergebnis einer Suchabfrage beinhalten, geht auch das. So sehen Sie z. B. sofort, welche Inhalte nach dem Review korrigiert werden müssen. Übrigens können Sie die Korrektur auch direkt aus dem dynamischen Ordner heraus machen.

Das Workflow Management des SMC bietet u. a. folgende Funktionen:

  • Dynamisches Sperren von Modulen, die in Bearbeitung sind
  • Frei konfigurierbare Workflows mit Benachrichtigungs- und Versionierungsmechanismen
  • Reviewfunktion mit der Möglichkeit, Notizen zu hinterlassen und Dateien dazu hochzuladen
  • Notizen können optional mit ausgegeben werden
  • Freie und übersichtliche Verwaltung der Zugriffsrechte über ein Rollenmodell

Mehr erfahren?

Infos anfordern

Vollständige Integration in Ihre IT-Landschaft

Wir haben etwas gegen Informationsinseln: Das Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC integriert sich flexibel in Ihre IT-Landschaft.

LDAP-Anbindung

Die Benutzerverwaltung des SMC lässt sich mittels LDAP-Protokoll an eine bestehende Benutzerverwaltung koppeln. So werden Benutzeraccounts nicht doppelt gepflegt und die User können ihre bekannten Zugangsdaten auch für den SMC verwenden.

Selbstverständlich verfügt der SMC auch über eine eigene Benutzerverwaltung, sollte kein LDAP zur Verfügung stehen oder dieser nicht genutzt werden.

ERP

Die offenen und flexiblen Schnittstellen des SMC ermöglichen eine einfache Anbindung an ERP-Systeme (z.B. SAP), PDM-Systeme oder an proprietäre Datenbanken. Technische Daten oder Preisinformationen können somit automatisiert übernommen werden, um diese über die benutzerfreundliche Oberfläche des SMC einzusehen und zu verwalten.

Schnittstellen

Um Daten aus dem Repository zu lesen, werden unterschiedliche Schnittstellen angeboten, die je nach Einsatzzweck auch kombiniert werden können. Dadurch können anderen Applikationen einfach mit dem SMC Daten austauschen und interagieren. Dabei kommen Standardprotokolle zum Einsatz wie Web-Services oder CIFS.

Neben den dokumentierten Standard-API-Schnittstellen des SMC lassen sich - in der Regel mit überschaubarem Aufwand - kundenspezifische Schnittstellen einrichten und nutzen. Damit wird der SMC ein zentrales Werkzeug in der geschlossenen Informationskette Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren?

Infos anfordern