Echtes Single Source Publishing heißt: Alle Inhalte werden in einer zentralen Quelle verwaltet und liegen auch innerhalb dieser Quelle nur einmal vor – egal wie oft und in welche Kanäle sie publiziert werden.
Mit dem Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC setzen Sie Single Source Publishing auf höchstem Niveau um. Der SMC unterstützt Sie dabei durch umfangreiche Systemfunktionen, die bereits in der Basisversion des SMC vollständig zur Verfügung stehen.
Effizientes Single Source Publishing erreichen Sie mit dem SMC u.a. durch folgende Standardfunktionen:
Mehr erfahren?
Infos anfordernAlles auf einem Blick für Ihre Publikation:
Auf Wunsch können Sie Ihr Dokument auch mit vorhandenen Notizen publizieren, Versionsvergleiche integrieren, per E-Mail/ftp versenden oder gleich im richtigen Zielordner im Netzwerk ablegen.
Mehr erfahren?
Infos anfordernAuf "Modularisierung" trifft man immer dort, wo eine höhere Effizienz durch eine Mehrfachverwendung von bereits Vorhandenem erreicht werden soll. So profitiert der moderne Automobilbau durch eine zunehmende Wiederverwendung von Komponenten über mehrere Baureihen oder Marken hinweg. Mit demselben Ziel wird beim modernen Content Management der Inhalt modularisiert, um einen hohen Wiederverwendungsgrad zu erreichen.
Im Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC stehen gleich mehrere effiziente Modularisierungswerkzeuge zur Verfügung:
Die optimale Kombination dieser Werkzeuge wird in einem Modularisierungskonzept definiert. Da es für Modularisierungskonzepte keine Standardrezepte gibt − sie sind abhängig von der Produkt- und Publikationsstruktur, vom Mengengerüst und der inhaltlichen Granularität − unterstützen wir unsere Kunden durch Workshops bei der Erarbeitung eines individuellen Modularisierungskonzepts: SMC – Modularisierungskonzept: Wir unterstützen Sie bei der Informationsmodellierung
Übrigens: Den Grad der Modularisierung, den Sie im SMC erreichen, müssen sie nicht schätzen. Sie können ihn messen.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe können wir Ihnen auf diese Fragen jetzt Antworten in Form von quantitativen Kennzahlen bieten. Gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Wolfgang Ziegler entwickelt Claudia Oberle die REx-Methode (Report Exchange). Über die Ausgabe und Analyse des REx-Formats lassen sich Kennzahlen für die Verwendung des SMC gewinnen.
Die Rückschlüsse, die sich aufgrund der ermittelten Kennzahlen ziehen lassen, unterstützen Sie in jeder Phase bei Ihrem unternehmensinternen Prozessmanagement sowie bei der Optimierung der SMC-Nutzung.
Weitere Infos: Report Exchange Format (REx): XML-Austauschformat und CMS-Metrik
Mehr erfahren?
Infos anfordernFilter erlauben, Inhalte von Modulen oder auch komplette Module nach bestimmten Kriterien zum Zeitpunkt der Produktion von Medien herauszufiltern. Dadurch werden die Module und Publikationsstrukturen leichter wiederverwendbar, ohne dass man auf sehr feingranulare Module setzen muss, die naturgemäß einen deutlich höheren Verwaltungsaufwand erzeugen. Die Herausforderung beim Konzipieren der Filterfunktionen ist, die Übersichtlichkeit zu wahren − auch wenn viele Filter angelegt sind.
Im Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC haben wir bei den Mechanismen zur Filterung besonderns auf deren einfache Nutzung geachtet. Die Filter lassen sich durch einfaches Aktivieren von Checkboxen neben dem Content aktivieren und werden im Dokument sowohl im Editier-Modus als auch in der Vorschau übersichtlich angezeigt.
Für verschiedene Filterkriterien (z.B. produktspezifisch oder benutzergruppenspezifisch) lassen sich verschiedene Farben wählen.
Das intelligente Metadatenmodell, mit dem die Filterung eng verbunden ist, erlaubt auch Filter in Abhängigkeit von verknüpften Eigenschaften zu wählen. Dies ist eine wichtige Komponente des übersichtlichen Variantenmanagements.
Mehr erfahren?
Infos anfordernMit den Re-use-Funktionen lassen sich Textpassagen und andere Inhalte in mehreren Modulen (Bausteinen) wiederverwenden. Ein klassisches Beispiel sind Sicherheitshinweise, die zentral definiert und dann in den Modulen nur noch referenziert werden. Damit ist neben dem geringeren Erstellungsaufwand eine durchgängige Kontrolle über die Verwendung der Sicherheitshinweise und deren gleichbleibenden Wortlaut gegeben. Doch der Einsatz von Re-use geht in der Praxis weit über dieses Beispiel hinaus.
Im Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC ist Re-use extrem flexibel nutzbar:
Mehr erfahren?
Infos anfordernMehr erfahren?
Infos anfordern