Zu besten Ergebnissen mit zielführender Autorenunterstützung

In unserer Branche wird der Begriff "Autorenunterstützung" häufig verwendet, aber unterschiedlich verstanden. Während die einen darunter auch Standardwerkzeuge wie eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung verstehen, ist für andere eine Autorenunterstützung alles, was über den Standard hinausgeht: Terminologiemanagement, Vorschlagsfunktionen basierend auf bereits erstellten Inhalten bis hin zu linguistischen Prüfungen, die auch den vorgegebenen Stil kontrollieren.

Das Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC verfügt über die komplette Bandbreite der Werkzeuge zur Autorenunterstützung. Wir werden also nicht über den Begriff "Autorenunterstützung" streiten − wir bieten sie einfach in ganzer Breite an:

  • Integrierte Prüfung auf Rechtschreibung, Grammatik und Terminologie
  • Anbindung von Drittprodukten für CLC (Controlled Language Check) zum Prüfen von sprachlichen Vorgaben oder Integration von Congree in den SMC

Zielführende Satzvorschläge: Die SMC Matchfinder-Module

Eine wichtige Komponente der Autorenunterstützung ist der Matchfinder, der dem Redakteur beim Schreiben Sätze vorschlägt, die bereits im Redaktionssystem vorliegen. Dabei geht es um mehr als einen höheren Komfort für den Redakteur: Es geht um Konsistenz und damit um Textqualität. Und natürlich wirkt sich eine höhere Konsistenz auch positiv auf die Übersetzungskosten aus.

Die Suche nach ähnlichen Sätzen startet automatisch nach einem Leerzeichen, der Redakteur muss die Suche also nicht jedesmal auslösen. Natürlich arbeitet die Suche "fuzzy" (d.h. unscharf) und findet so nicht nur identische, sondern auch ähnliche Satzkonstrukte und -inhalte.

Ein Klick genügt und der Satzvorschlag ersetzt den begonnenen Satz direkt im Editor. Sie können die relevanten Bausteine auch mit wenigen Klicks an der gewünschten Stelle einschieben (als sogenannten "Include") − denn nur so funktioniert "echte" Wiederverwendung!

Matchfinder – Das SMC Zusatzmodul für Satzvorschläge

Das Zusatzmodul "Matchfinder" für die Autorenunterstützung ist nahtlos in den SMC integriert. Sie definieren, welche Inhalte als Vorschläge verwendet werden sollen. Die Inhalte dieser Bausteine werden automatisch bei jedem Speichern in die Satzdatenbank geschrieben. Die integrierte Satzdatenbank verfügt über einen eigenen Suchindex, um eine hohe Suchgeschwindigkeit zu erzielen.

Bausteine können auch als Negativ-Treffer definiert werden. Hier sammeln Sie Sätze und Formulierungen, die nicht verwendet werden sollten. In der Trefferliste erscheinen diese Einträge mit einem deutlichen "STOP"-Symbol und halten so den Redakteur davon ab, diese Formulierungen zu nutzen.

Der integrierte Matchfinder lässt sich auch nutzen, um Inhalte von speziellen Elementen schneller zu finden. Fügen Sie ein solches Element (z.B. ein Wartungselement) ein, sucht der Matchfinder ausschließlich nach Inhalten aus diesem Elementtyp. Gerade für Elemente, die aus anderen Quellen in den SMC importiert wurden (wie z.B. Produkt- oder Preisinformationen aus einem ERP-System oder Maschinenparameter aus der Entwicklung) eine enorme Arbeitserleichterung. Eben eine Autorenunterstützung im besten Sinne des Wortes.