"Content Delivery" ist aktuell in aller Munde. Gemeint ist das ziel- und situations- und mediengerechte Verteilen von Informationen.
Der CDS nutzt das Metadatenmodell des iiRDS-Standard als Basis für Objekt- und Suchklassifikation.
Es zeichnet sich ab, dass der von der tekom (Gesellschaft für Technische Kommunikation) entwickelte Standard sich als zukünftiges Standard-Format zum Austausch technischer Dokumentationpakete etabliert.
Mehr zu iiRDS: iiRDS - Efficient with modern classifications
Die wichtigsten Anforderungen an Suchen lauten: schnell und treffsicher. Mit JAMES erhalten Sie beides.
Hinter der Suchmaske "lauert" ein sehr schneller Index auf Ihre EIngabe. Sie müssen oft nicht einmal den Suchbegriff komplett eingeben, denn JAMES schlägt nach wenigen Zeichen schon die passenden Begriffe vor.
Durch die Kombination aus Volltextsuche und facettierter Klassifikation schränken Sie die Treffer in kürzester Zeit auf die relevanten ein.
Mehr zur intelligenten Suche: Powerful search: fast and intelligent
JAMES kommt mit einer großen Zahl unterschiedlicher Dateitypen und Content-Arten zurecht:
JAMES übernimmt dabei im Hintergrund die Aufbereitung, die Medien im bestmöglichen Format bereitzustellen.
Mehr zu nutzbaren Dateiarten: Powerful search: fast and intelligent
JAMES ist für die Integration in Ihre bestehende Infrastruktur vorbereitet:
Neben den genannten Standard-Integrationen sind auch immer spezifische Anbindungen an andere Systeme möglich.
Mehr zu den Möglichkeiten der Systemintegration: No need to create new information islands
Wird das Content Delivery Portal optimal genutzt? Welche Interessensschwerpunkte haben die Nutzer? Interessieren sie sich besonders für bestimmte Produkte?
Aus den Nutzungsmetriken können Sie wertvolle Schlüsse über die Interessen und Anforderungen Ihrer Kunden ziehen und strategisch nutzen.
Neben den genannten Standard-Integrationen sind auch immer spezifische Anbindungen an andere Systeme möglich.
Mehr zur Analyse der Nutzungsmetriken: Analyze usage metrics